Lehrabschluss nachholen - Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs beschäftigst du dich mit den wesentlichen Aspekten der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Du erlernst rechtliche Grundlagen, Normierungen und die physikalischen Prinzipien der Kältetechnik, einschließlich des thermo- und kältekreislaufs. Zudem werden Hauptkomponenten, Materialkunde und Kältemittel behandelt, während du praktische Fähigkeiten wie Bördeln, Löten und Biegen erwirbst. Elektrotechnik, Schutzmaßnahmen und das Erstellen von Schaltplänen sind ebenfalls Bestandteil des Lehrplans, ebenso wie Regelungs- und Steuerungstechnik sowie Inbetriebnahme und Fehlersuche. Abschließend wird die Dokumentation und Instandhaltung von Anlagen sowie die Energieeffizienz in der Klima- und Wärmepumpentechnik thematisiert.
Tags
#Elektrotechnik #Schutzmaßnahmen #Energieeffizienz #Instandhaltung #Materialkunde #Fehlersuche #Regelungstechnik #Praktische-Fähigkeiten #Kältetechnik #KlimatechnikTermine
Kurs Details
Techniker:innen im Kälte- und Klimabereich Personen, die ihre Lehrabschlussprüfung nachholen möchten Fachkräfte, die sich in der Wärmepumpentechnik weiterbilden wollen Studierende der Kältetechnik Quereinsteiger:innen in die Kälte- und Klimatechnik.
Der Kurs thematisiert die Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik, die sich mit der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Kälte und Wärme beschäftigt. Kälte- und Klimaanlagen regulieren die Temperatur in Räumen, während Wärmepumpen Wärme aus der Umgebung nutzen, um Gebäude zu heizen oder Warmwasser bereitzustellen. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten, die für die Installation, Wartung und Instandhaltung solcher Systeme erforderlich sind.
- Was sind die Hauptkomponenten einer Kälteanlage?
- Erkläre den Unterschied zwischen primären und sekundären Anlagenkomponenten.
- Welche Schutzmaßnahmen müssen bei der Arbeit mit Kälteanlagen beachtet werden?
- Beschreibe den Prozess des Bördelns.
- Was ist ein Log p-h-Diagramm und wozu wird es verwendet?
- Nenne zwei gängige Kältemittel und ihre Eigenschaften.
- Was sind die Schritte zur Fehlersuche in einer Klimaanlage?
- Wie wird die Energieeffizienz einer Wärmepumpe bewertet?
- Was beinhaltet die Dokumentation einer Kälteanlage?
- Welche Rolle spielt die Elektrotechnik in der Kälte- und Klimatechnik?